Ein Jahr hält für die Feuerwehr stets Abwechslung bereit – vieles ist planbar, anderes kommt unerwartet. Die Sirene kann jederzeit zum Einsatz rufen. Umso wichtiger ist es, dass unsere Feuerwehrmitglieder auf die unterschiedlichsten Eventualitäten vorbereitet sind.
Unsere Feuerwehr zählt im Jahr 2025 über 120 Mitglieder. Viele unserer Kameradinnen und Kameraden sind in mehreren Funktionen tätig. Genau das zeichnet das Feuerwehrwesen aus: die Vielfalt der Aufgaben, die starke Gemeinschaft in der Wehr und die Möglichkeit, unseren Mitmenschen zu helfen, wenn Hilfe dringend benötigt wird.
Bis zum Jahresende werden es über 8.500 Tätigkeitsstunden sein – aufgeteilt auf Einsätze, Übungen, Veranstaltungen und Bewerbe. Mitglieder unserer Feuerwehrjugend freuen sich 2025 über den Erhalt von Bewerbs- und Leistungsabzeichen. Unsere Bewerbsgruppen 2 und 3 konnten jeweils die Saisonwertung im Bezirk, den Amstettner BezirksCup, für sich entscheiden.
Beim Festwochenende unserer Feuerwehr durften wir uns erneut über zahlreichen Besuch freuen. Allen Gästen gilt unser herzlicher Dank für das gemeinsame Feiern und die großartige Unterstützung!
Abschied nehmen mussten wir heuer von unserem Ehrenkommandanten Hermann Stiefelbauer. Nach über 60jähriger Tätigkeit – davon 20 Jahre als Kommandant – ist er im Juli dieses Jahres von uns gegangen. In seine Amtszeit fielen unter anderem der Ankauf des Kleinlöschfahrzeugs im Jahr 1996 sowie die Initiierung des Umbaus des Feuerwehrhauses, das Anfang der 2000er Jahre auf den heutigen Stand gebracht wurde. Wir werden unserem Ehrenkommandanten ein ehrendes Andenken bewahren.
Unseren Mitgliedern auch an dieser Stelle herzlichen Dank für den Zusammenhalt über das gesamte Jahr hinweg. Ihnen allen wünschen wir besinnliche Weihnachtsfeiertage und alles erdenklich Gute für das neue Jahr!